Good Times #1: Bier đŸ–€ Laufen

Good Times #1: Bier đŸ–€ Laufen

Was hat runamics mit Bier zu tun?

Vor einem Jahr gab es ein Limited Edition Shirt von runamics - das runamics Pizza Club T-Shirt. Die Geschichte vom mobilen PizzabÀcker Siggi aus Hamburg, bei dem sich gern auch mal LÀufer*innen nach dem gemeinsamen Training einfinden, inspirierte uns dazu.

Ein Großteil der "Pizzashirts" war dann bereits innerhalb weniger Tage ausverkauft. Es war ein "Match made in Heaven" - wir alle lieben Laufen und wir lieben Pizza.

Als wir uns bei runamics im FrĂŒhling nach einem Lauf mit einer Flasche kĂŒhlem Bier zugeprostet haben, machte es "klick". Es gibt ein paar wenige Dinge, die noch besser zusammenpassen, Laufen und Bier zum Beispiel.

Genau diese Kombi ist jetzt der "Stoff" fĂŒr unsere nĂ€chste Story. Und natĂŒrlich wird auch diese Story von einem eigens dafĂŒr gestalteten Shirt und spannenden Personen begleitet. Und  zudem Freibier fĂŒr Dich ... aber dazu mehr weiter unten. 

Die große Belohnung 

Der Mythos, dass Bier eine gute Elektrolytquelle sei und wichtige Vitamine sowie Mineralstoffe liefert – hĂ€lt sich in der Sportgemeinde noch immer recht stabil (auch bei uns im Team ;-)).

NatĂŒrlich ist Alkohol nach dem Sport eigentlich gar nicht smart, da es genau das Gegenteil bewirkt. Der Alc behindert die Zufuhr von benötigter FlĂŒssigkeit und auch die wichtige Regeneration der Muskeln. 

Aber seien wir mal ehrlich. Auch wenn man sich schön reden möchte, man trinke das Bierchen nach dem Laufen wegen der Elektrolyte -  in erster Linie dient es als Belohnung nach getaner Arbeit, den schnellen 8x800 Metern auf der Laufbahn oder dem Longrun am Abend. Es gibt wenig Besseres, als sich selbst oder im Team mit einem kalten Glas voll flĂŒssigem Gold auf die Schulter(n) zu klopfen.


Bier ist nicht mehr langweilig

WĂ€hrend guter Traubensaft mit Drehung (aka Wein) seit jeher von Kritikern, Sommeliers und Konsumierenden als Wissenschaft angesehen wird, war das mit dem Bier bis vor einigen Jahren noch komplett anders. NatĂŒrlich gab es regionale, oftmals komplett verhasste Unterschiede: Weizenbier in Bayern, Alt in DĂŒsseldorf, Kölsch in Köln. Insbesondere das Pils machte in den meisten FĂ€llen keinen sonderlich spannenden Eindruck. Zwischen den großen, bekannten Marken konnte man oftmals keine großen Unterschiede feststellen.

Und wĂ€hrend man in Deutschland ĂŒber die Brauernation USA immer noch lĂ€chelte (es handele sich dort ausschließlich um einen Markt mit einer Hand voll sĂŒffiger Biere wie Budweiser, Miller oder Corrs), hatte sich lĂ€ngst eine wahnsinnig große Craft Beer Szene mit vielen kleinen Brauereien und den unterschiedlichsten Bierstilen entwickelt. Auf einmal schaute Deutschland nur noch zu.

GlĂŒcklicherweise machte diese Entwicklung dann doch nicht halt vor Deutschland. WĂ€hrend viele Industriebrauereien seit Jahren damit kĂ€mpften, etwas spannendes Neues zu liefern, etablierten sich neue, kleinere Biermanufakturen.

Heute gibt es ein riesiges Angebot an spannenden Firmen, Brauereien, BrauhĂ€usern. Ihnen allen ist gemein, dass das Brauhaus-Flair mit vertĂ€feltem Holz, spießigen Tischdecken und Schweinebraten auf dem Tisch, ausgedient hat.

The Baby Goat x runamics

Wir haben uns mit der Micro Brewery The Baby Goat aus Hamburg zusammengetan, um die gemeinsamen Leidenschaften Laufen und Bier zu zelebrieren.

The Baby Goat braut in Hamburg nicht nur 14 sehr unterschiedliche leckere Biere, sondern betreibt auch zwei Brewpubs und - wen wunderts - eine eigene kleine Running Crew :-)

In der kommenden Woche gibt es hier bei uns im Blog ein Interview mit Chris, einem der beiden Macher von The Baby Goat, dem wir fĂŒnf spannende Fragen gestellt haben.

Freibier fĂŒr alle

NatĂŒrlich wollen wir es nicht "nur" bei einer tollen Geschichte belassen.

Wie schon in der Einleitung erwĂ€hnt, wird es auch zu dieser Story ein T-Shirt mit einem extra dafĂŒr gestalteten Print geben. Das "Good Times - Good Friends" Shirt.

Wir starten mit dem Shirt zudem eine neue Produktlinie, die ganz ohne TextilfÀrbung im Stoff auskommt. 

Und wenn wir so viel von leckerem Bier schreiben und sprechen, wird es von uns zu jedem bestellten Shirt eine feinste Dose Bier kostenlos dazu geben. Ein köstliches IPA von Baby Goat.

Wer lieber alkoholfrei trinkt, der/die darf sich ĂŒber eine Dose "Into the Wild" von True Brew aus MĂŒnchen freuen.

Alkoholfreies Bier? 

Ja, auch da hat sich sehr viel getan. Es gibt nicht nur noch Clausthaler, Jever Fun und alkoholfreies Erdinger. Mittlerweile fĂŒhren die meisten Brauereien eigene alkoholfreie Produktlinien. 

Keine andere Bier-Sparte wÀchst in Deutschland derzeit so stark, wie das alkoholfreie Bier. Laut Holger Eichele, dem Chef vom Deutschen Brauer-Bund, geht die Branche aktuell davon aus, dass schon bald jedes 10. gebraute Bier in Deutschland "bleifrei" sein wird.

Uns war es von Beginn an wichtig, Bier in unserer Story nicht nur alkoholisch zu denken und zu kommunizieren. Viele von uns sind nach und nach umgestiegen, haben mehr Geschmack daran gefunden, nĂŒchtern zu bleiben und sehen Alkohol und seine Folgen mittlerweile kritischer als noch vor einigen Jahren.

Zudem mĂŒssen wir ja festhalten, dass gerade im Sport das alkfreie Bier mehr als nur dazugehört. Was wĂ€re ein Halbmarathon-Event ohne ein kĂŒhles Alkoholfreies im Zielbereich?!

Auch dazu haben wir ein wichtiges, tiefes und absolut bereicherndes Interview gefĂŒhrt mit jemandem, der "Straight Edge" lebt und das Laufen liebt.

Also: Limited Edition Shirt plus Freibier gibt es ab dem 29.07. bei uns im Shop. 

Bis dahin: Blood, Sweat and Cheers!

 

PS: Das Beste aus beiden Bierwelten bekommst Du nach dem Lauf, wenn Du erst Energie, NĂ€hrstoffe und FlĂŒssigkeit mit einem großen alkoholfreien auftankst und dann das kĂŒhle Blonde als Anerkennung fĂŒr die eigene Leistung hinterher gibst ;-)

ZurĂŒck zum Blog

2 Kommentare

Dem Kommentar schließe ich mich an. Alkoholfreies nach dem Sport und gerne eine Serie darĂŒber, gerne!
Aber Sport und alkoholisches Bier in einen lustvollen Zusammenhang bringen, das geht gar nicht!

Martin

Wow, DAs hĂ€tte ich jetzt nicht gedacht. Ihr zelebriert den Alkohol, eine Essenz die ich seit zwei Jahren dankenswerterweise komplett aus meinen leben verbannt (ich hatte ein entspanntes und gesundes VerhĂ€ltnis dazu). Ihr macht es wie alle: wir haben es uns ja verdient- ach was macht schon so ein Bierchen, kann doch nicht schaden, gibt ja nichts anderes womit man Erfolge und das leben feiern kann. FĂŒr mich sei ihr eine nachhaltige und Fitnesscompany der Zukunft die Dinge anders macht. Ihr braucht aus meiner Sicht nicht auf den Zug aufspringen, der seit ein paar Jahren fĂŒr jedermann sichtbar als mogelpackung durch die Welt schippert verwundert mich. Macht eine Rolle vorwĂ€rts – nehmt uns weiter mit die Welte weiter zu feiern und sie zu einem besseren Ort zu machen. StĂŒck fĂŒr StĂŒck.
Es gibt so viele Belohnungen fĂŒr jeden von uns. Dir schönste das Leben gesund und bewusst zu feiern- mit Freunden
 ohne alkohol.

Seb

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden mĂŒssen.